• Politik & Wirtschaft
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
    • Tourismus
  • Gesellschaft & Kultur
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Wissenschaft
    • Sport
  • Kommentar & Analyse
  • Normalisierung
  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
Überlebte als Junge ohne seine Familie in Warschau: Ben-Zion Hadar, hier bei einem Interview 1993
28.10.2020 Scho'ah-Überlebender

Zigarettenverkäufer aus Warschau mit 84 Jahren gestorben

Mit anderen jüdischen Jungen schlägt er sich während der nationalsozialistischen Terrorherrschaft im besetzten Warschau durch. Seine Familie überlebt die Scho'ah nicht. Ben-Zion Hadar wird hingegen 84 Jahre alt.

Die Archäologen erhoffen sich von dem gefundenen Grenzstein Rückschlüsse auf die Besiedelung der Region
27.10.2020 Archäologie

Ein Grenzstein mit Geschichte

Der dröge Zweck der römischen Steuererhebung liefert für Archäologen einen aufregenden Fund: Ein Grenzstein im Golan trägt einen bis heute bekannten Ortsnamen. Das Artefakt bestärkt eine überlieferungsgeschichtliche These.

Langjährige Israel-Erfahrung: Der neue Lateinische Patriarch von Jerusalem, Pizzaballa
27.10.2020 Pierbattista Pizzaballa

Neuer Lateinischer Patriarch von Jerusalem

Die katholische Kirche ernennt ein neues Oberhaupt für das Jerusalemer Patriarchat. Der Ordensmann Pizzaballa ist Experte für Hebräisch und hat bereits lange in Israel gedient. Trotz drängender Probleme wie „engstirniger Politik" im Nahen Osten blicke er zuversichtlich in die Zukunft.

Als Propst der Erlöserkirche ist Joachim Lenz auch verantwortlich für die Stiftungseinrichtungen der Evangelischen Kirche in Deutschland in Jerusalem
26.10.2020 Interview

„In Israel bitte jedes Wort auf die Goldwaage legen“

Joachim Lenz ist neuer Propst der Erlöserkirche. Im Gespräch mit Israelnetz verrät der 58-Jährige, was er an Handwerkszeug nach Jerusalem mitbringt.

Die stellvertrende Bürgermeisterin von Jerusalem (rechts) bei einem Treffen in Dubai
23.10.2020 Abraham-Abkommen Normalisierung

Großes Engagement für Zusammenarbeit mit Golfstaaten

Die Beziehungen zwischen Israel, Bahrain und den Emiraten werden immer enger. Fast täglich gibt es Ankündigungen von neuen gemeinsamen Projekten. Auch die stellvertretende Bürgermeisterin von Jerusalem trägt ihren Teil dazu bei.

Immer häufiger kommt es zu Gewalt an Frauen
22.10.2020 Zwei Morde

Landesweite Proteste wegen Gewalt gegen Frauen

Häuslicher Missbrauch und Gewalt gegen Frauen nehmen in Zeiten der Corona-Pandemie deutlich zu. Deshalb gehen Menschen in ganz Israel auf die Straße. Auch ein Knessetausschuss beschäftigt sich mit diesem Thema.

Der Toyota Camry XLE ist am teuersten – neun Abgeordnete haben sich für dieses Hybridmodell entschieden
22.10.2020 Knesset

Von den Dienstwagen der Abgeordneten

Der Fuhrpark der Knesset ist kostspielig, große Dienstautos sind beliebt. Der Umweltfaktor ist dabei eher zweitrangig.

Das Mercer Institut attestiert Israelis im Ruhestand eine finanzielle Absicherung
21.10.2020 Internationale Studie

Israel belegt Platz 3 bei Qualität des Rentensystems

Israel gehört nach dem diesjährigen „Mercer CFA Index“ zu den drei besten Rentensystemen der Welt. Die ersten beiden Plätze gehen wie in den Vorjahren an die Niederlande und Dänemark.

In Corona-Zeiten ist selbst der Platz vor der Klagemauer zuweilen menschenleer
20.10.2020 Noch bis Mittwoch

Klagemauergebete digital einreichen

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen – getreu diesem Motto handelt jetzt auch das israelische Tourismusministerium und ruft eine außergewöhnliche Aktion ins Leben.

Das farbige Bild ist das Original, der das schwarz-weiße Ausschnitt erschien in der „New York Times“ – auch dort ist noch die israelische Zapfsäule zu erkennen
19.10.2020 20 Jahre nach palästinensischem Angriff

Tuvia Grossman trifft Polizist, der ihn rettete

Nach 20 Jahren treffen sich ein Jude und ein Druse, der ihn seinerzeit vor einem palästinensischen Mob in Jerusalem bewahrte. Ein Foto, das mit falschen Angaben Israel in ein schlechtes Licht rückte, wirkt bis heute nach.

Obwohl die Bitte nur indirekt kam, verhalf der Goi den Juden zu mehr Licht
16.10.2020 Momentaufnahme aus Jerusalem

Schabbatgoi – Hilfsdienst eines Nichtjuden

Am Schabbat und an bestimmten Feiertagen arbeiten Juden nicht. Mitunter benötigen sie deshalb die Hilfe eines Nichtjuden.

Die Mehrheit der Israelis ist offen gegenüber Beziehungen mit der arabischen Welt
15.10.2020 Umfrage Normalisierung

Israelis offen für Zusammenarbeit mit arabischen Ländern

Die Vereinigten Arabischen Emirate sind das interessanteste mögliche Reiseziel für Israelis in der arabischen Welt. In einer Umfrage zur Außenpolitik stellen sich die Teilnehmer außerdem der Frage, ob ihr Land zum Nahen Osten oder zu Europa gehört.

Schlecht für Meeresbewohner: Ein Plastikbeutel treibt im Wasser (Symbolbild)
15.10.2020 Umweltverschmutzung

Viel Plastik in israelischen Meeresgewässern

Plastikmüll ist in Israel ein anhaltendes Problem. Das betrifft auch die Meeresgewässer: Das Land schneidet hier schlechter ab als die westliche Mittelmeerregion, wie eine Regierungsstudie zeigt.

Der Haupteingangsbereich der Kunsthochschule Weißensee
14.10.2020 Gelder gestrichen

Zionismus-kritische Ausstellung abgesagt

Die Kunsthochschule Weißensee sagt eine Veranstaltungsreihe ab. Der Grund für die Entscheidung sind BDS-nahe Referenten.

Ehrung unter Corona-Bedingungen: Botschafter Issacharoff (r.) mit Richard von Jan, Julius von Jans Sohn
14.10.2020 Schwäbischer Pfarrer

Julius von Jan als „Gerechter unter den Völkern“ geehrt

Wer in der Zeit des Nationalsozialismus für Juden eintrat, riskierte Leib und Leben. Das zeigt die Biographie des Pfarrers Julius von Jan. Nun hat er posthum die israelische Ehrung „Gerechter unter den Völkern“ erhalten.

Nihad Dabeet bei seiner Arbeit am Kunstbaum
14.10.2020 Israelisches Kunstprojekt in Deutschland

Ein Olivenbaum mit Kupferblättern

Ein Olivenbaum aus Kupfer sticht aufmerksamen Jerusalemer Besuchern ins Auge. Seit wenigen Wochen steht ein noch größeres Exemplar in Thüringen. Besucher der Bundesgartenschau können ihn im nächsten Jahr betrachten. Entworfen hat die Bäume ein Künstler aus der zentralisraelischen Kleinstadt Ramle.

Laut dem Wirtschaftsmagazin „Forbes“ eine der erfolgreichsten Schauspielerinnen der Gegenwart: Die Israelin Gal Gadot
13.10.2020 Israelische Schauspielerin

Empörung über Gal Gadot als „Kleopatra“

Aus Amazonin und „Wunderfrau“ wird ägyptische Königin: Die Israelin Gal Gadot beerbt die große Elizabeth Taylor als Kleopatra auf der Leinwand. Im Internet reagieren viele mit Häme: Eine „weiße“ Jüdin dürfe keine Ägypterin spielen. Es scheint, als habe sich seit dem Epos mit Taylor von 1963 nicht viel geändert.

Viele junge Araber wollen ihre Heimat verlassen
13.10.2020 Neue Studie

Arabische Jugend – Zwischen Frust und Hoffnung

Korruption, Arbeitslosigkeit und nun auch noch die Corona-Pandemie: Viele arabische Jugendliche hadern mit der Situation in ihrem Heimatland. Noch hoffen viele auf Besserung, doch immer mehr erwägen eine Auswanderung.

Das genaue Gewicht von 23 Gramm spricht für die Fingerfertigkeit der Hersteller in der Zeit des Ersten Tempels
13.10.2020 Zeit des Ersten Tempels

Zwei-Schekel-Gewicht nahe der Klagemauer entdeckt

Ein Gewicht aus alter Zeit bestätigt für israelische Archäologen die Verbindung zwischen Volk und Land. In dem Fund sehen sie außerdem einen Beleg für die Handfertigkeit der Hersteller.

Die bahrainische Journalistin Al-Sajed begrüßt im Interview der „Jerusalem Post“ das Friedensabkommen mit Israel
12.10.2020 Bahrainische Journalistin zu Friedensabkommen Normalisierung

„Wir brauchen persönliche Beziehungen“

Die Friedensabkommen der Vereinigten Arabischen Emirate und Bahrain mit Israel sehen viele als Chance und Aufbruch. Zu ihnen gehört auch eine führende bahrainische Journalistin.

  • <<
  • <
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • >
  • >>

„Ich lese Israelnetz, denn es bringt aktuelle Nachrichten über Land und Leute in Israel, auch im Bezug zu anderen Ländern, neueste Forschungsergebnisse, neue Entwicklungen.“

Erika Schneider, Israelnetz-Leserin
04.03.2021 Israelnetz TV
Video
04.03.2021 Israelnetz TV

Nachrichten vom 04. März 2021

Meistgelesen

  • 22.02.2021 Ölteppich an der Mittelmeerküste
    „Eine der größten Naturkatastrophen seit der Staatsgründung“
  • 25.02.2021 Israelnetz TV
    Nachrichten vom 25. Februar 2021
  • 26.02.2021 Georgien
    Äußerung des israelischen Botschafters sorgt für Furore
  • 24.02.2021 Schadensersatz für jemenitische Juden
    Regierung plant Zahlung für verschwundene Kinder

Das Israelnetz Magazin erscheint sechsmal jährlich

25.02.2021 Tel Aviv
Der Künstlichen Intelligenz gehört die Zukunft – da gibt es viel zu besprechen
25.02.2021 Tel Aviv

Erstes Universitätszentrum für Künstliche Intelligenz gegründet

Israelnetz Newsletter

Lesen Sie die Nachrichten werktäglich auf Ihrem Bildschirm.

24.02.2021 Schadensersatz für jemenitische Juden
Einwanderer aus dem Jemen waren vielfach mittellos. Sie warfen dem israelischen Staat vor, ihre Kinder an zahlungskräftige kinderlose Ehepaare übergeben zu haben.
24.02.2021 Schadensersatz für jemenitische Juden

Regierung plant Zahlung für verschwundene Kinder

Israelnetz ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie Zustimmung verwalten
© Christliche Medieninitiative pro e.V.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Cookie-Richtlinie - Impressum

Externe Inhalte anzeigen