• Politik & Wirtschaft
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
    • Tourismus
  • Gesellschaft & Kultur
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Wissenschaft
    • Sport
  • Kommentar & Analyse
  • Normalisierung
  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
Das Geld des Auswärtigen Amts soll den Umzug des Museums finanzieren
18.03.2021 Rivlin in Deutschland

Auswärtiges Amt unterstützt Jeckes-Museum mit einer Million Euro

Um den Fortbestand des Jeckes-Museums in Israel zu gewährleisten, sagt das Auswärtige Amt finanzielle Unterstützung zu. Die Einrichtung widmet sich der Geschichte deutschstämmiger Juden im Heiligen Land.

Kirchliche Organisationen bieten vielen Palästinensern Arbeitsplätze
18.03.2021 Studie

Christliche Einrichtungen spielen wichtige Rolle bei Palästinensern

In den palästinensischen Gebieten sind nur etwa 2 Prozent der Bevölkerung Christen. Dennoch üben sie durch soziale und andere Einrichtungen einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft aus.

Der jüdische Arzt Elijahu erfreute sich bei seinen Patienten in Bagdad großer Beliebtheit
17.03.2021 Bei Nichtjuden beliebt

Letzter jüdischer Arzt in Bagdad verstorben

Im Irak verstirbt der letzte verbliebene jüdische Arzt. Zahlreiche arabische Medien greifen die Meldung des Krankenhauses auf. Sie sprechen vom „Doktor der Armen“ und davon, dass er bei Patienten sehr beliebt war.

Palästinenser sind besonders vom syrischen Bürgerkrieg betroffen
16.03.2021 Zehn Jahre nach ersten Protesten

UNRWA besorgt über Lage der Palästinenser in Syrien

Vor zehn Jahren begannen in Syrien die Proteste gegen das Regime – und wurden gewaltsam niedergeschlagen. Unter den Folgen des bewaffneten Konfliktes leiden auch viele Palästinenser.

Delikate Angelegenheit: Die Bibelfragmente werden vorsichtig analysiert
16.03.2021 Historischer Fund

Alte Bibelfragmente am Toten Meer entdeckt

Archäologen legen aufregende Funde in der Judäischen Wüste frei. Darunter sind Dutzende Fragmente einer biblischen Schriftrolle aus der Bar Kochba-Zeit, das 6.000 Jahre alte Skelett eines Kindes und der älteste vollständig erhaltene Korb der Welt.

Bei der Smartphone-Nutzung ist Vorsicht geboten
15.03.2021 Israelische Studie

Smartphone-Sucht verursacht körperliche Beschwerden

Die übermäßige Nutzung von Smartphones kann zu körperlichen Schmerzen führen. Das geht aus einer israelischen Untersuchung hervor.

Benny Katzover ist einer der Gründer der Siedlung Elon More
15.03.2021 Samaria

Der Beginn des jüdischen Volkes

Die Bergregion Samaria zwischen Galiläa im Norden und Judäa im Süden gehört zu den umstrittenen Gebieten. Der Berg Kabir im nördlichen Samaria ist nicht der höchste in der Gegend. Doch ein Bewohner ist überzeugt: „Von diesem Berg sind fast die gesamten Wurzeln des jüdischen Volkes zu sehen.“

Der Gedächtnisstein stammt aus dem 12. Jahrhundert
12.03.2021 Archäologie

Armenische Artefakte in Jerusalem gefunden

Bei Renovierungsarbeiten im Armenischen Garten in Jerusalem entdecken Arbeiter mehrere antike Artefakte. Darunter sind Mosaiken, Münzen und ein Gedächtnisstein.

Offene Galerie: Botschafterin Ben-Ari vor der Ausstellung „Israelische Frauen“
11.03.2021 Ausstellung in Warschau

Israelische Botschaft porträtiert Frauen mit besonderen Leistungen

In einem Warschauer Park sind derzeit 17 Bilder von herausragenden Frauen aus Israel zu sehen. Die Botschafterin hofft, dass die Heldinnen der Ausstellung anderen als Vorbild dienen.

Artefakt aus vergangener Zeit: Womöglich diente die Figur als Amulett
10.03.2021 2.500 Jahre altes Artefakt

Elfjähriger entdeckt seltene Fruchtbarkeitsfigur

Alltagsgegenstände aus vergangenen Tagen geben Aufschluss über die Denkweise alter Kulturen. Der Fund einer Fruchtbarkeitsfigur könnte Ausdruck für das Anliegen sein, Leben zu schützen und zu fördern.

Der amerikanische Forscher Clinton Bailey forscht seit 50 Jahren zu Beduinen (im Bild: Ein Interview 1972)
10.03.2021 Israelische Nationalbibliothek

Beduinen-Archiv wird online zugänglich

Die Israelische Nationalbibliothek beherbergt eine Sammlung über Beduinen. Forscher sprechen von einer unersetzlichen Fundgrube der mündlich überlieferten alten Kultur. Das Archiv soll der Öffentlichkeit digital zugänglich gemacht werden.

IBM hat 2019 den ersten kommerziellen Quantencomputer vorgestellt
09.03.2021 Technologiesprung

Israel will Quantencomputer bauen

Die Nutzung von Quantencomputern ist der nächste große Schritt in der Rechnerwelt. Israel will diese Entwicklung nicht verpassen.

Diese Karikatur der Fatah ist laut der international anerkannten IHRA-Definition antisemitisch
09.03.2021 Antisemitische Karikatur

Palästinensische Medien stellen Netanjahu als „israelischen Hitler“ dar

Die Kulturkommission der Fatah verbreitet erneut antisemitische Hetze und zieht dabei Parallelen zur Zeit des Nationalsozialismus. Der israelische Regierungschef wird mit dem schärfsten Verfolger der Juden gleichgesetzt.

Das wichtigste religiöse Zeugnis des Judentums: Die Hebräische Bibel
09.03.2021 „Toleranz und Brüderlichkeit“

Ägypten setzt jüdische Texte auf den Lehrplan

Das ägyptische Bildungsministerium will extremistisches Gedankengut von Grund auf bekämpfen. Es fängt in den Schulen an: Auf dem Studenplan steht künftig ein Fach, das sich mit religiösen Schriften der drei „abrahamitischen Religionen“ befasst.

Papst Franziskus bei einem Treffen mit Vertretern anderer Religionen in Ur, der Heimat Abrahams
08.03.2021 Irak-Reise

Papst Franziskus: Vergebung ist nötig

Der Wiederaufbau im Irak erfolgt nicht nur durch Geld und Steine, sondern auch durch Vergebung, mahnt Papst Franziskus. Bei seinem Besuch kommt es zu mehreren interreligiösen Treffen – jüdische Vertreter fehlen jedoch.

Der Streit zwischen Erdoğan (l.) und Peres nimmt beim Thema Israel einen großen Raum ein
08.03.2021 Türkei

Schulbücher zeigen Erdogans Machtstreben

Zwar erkennen die aktuellen Lehrbücher der Türkei Israel und eine Zwei-Staaten-Lösung an. Aber sie machen Juden für die Probleme des Nahen Ostens verantwortlich – und zeigen das Streben nach einem neuen Osmanentum.

Dieses Denkmal in London erinnert an Orde Charles Wingate, der 1944 im damaligen Burma fiel
08.03.2021 Orde Charles Wingate

Stratege und Vordenker des modernen Israel

Als Militär und Nichtjude hat Orde Charles Wingate wesentliche Weichen zur Gründung des jüdischen Staates gestellt. Der britische Offizier teilte die Vision der Zionisten. Argumente lieferte sein christlicher Glaube.

Herausragend im Bereich Religion und Philosophie: Die Hebräische Universität in Jerusalem
05.03.2021 QS-Rangliste

Israelische Universitäten im Mittelfeld

In einem globalen Vergleich schafft es keine Universität in Israel unter die Top 100. Einzelne Fachbereiche gehören aber zu den besten der Welt.

Papst Franziskus möchte Christen im Irak ermutigen
04.03.2021 Trotz Covid und Terror

Papst plant Reise in den Irak

Um christliche Gemeinden zu besuchen, reist Papst Franziskus für mehrere Tage in den Irak reisen. Es ist die erste Auslandsreise des 84-Jährigen seit 15 Monaten. Nicht nur deshalb bezeichnen sie viele Medien als historisch.

Das Judentum weist zahlreiche Strömungen auf, nicht immer geht es dabei spannungsfrei zu
02.03.2021 Historisches Urteil

Hohes Gericht: Nicht-orthodoxe Konversionen müssen anerkannt werden

Die einen sehen es als Zeichen der Toleranz, die anderen den jüdischen Charakter Israels gefährdet: Das Urteil des hohen Gerichts, auch liberale Konversionen anzuerkennen, polarisiert.

  • <<
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • >
  • >>

„Ich lese Israelnetz, weil das für mich die beste und neutrale Informationsquelle ist. Wenn ich schon als jüdisches Kind der Shoa in Mainz/Wiesbaden ohne die Eltern zu kennen aufwuchs und keinen Nachweis über meine Herkunft habe, dann freue ich mich über Ihre Informationen. Sie sind eine Brücke zu meiner Heimat: Israel!“

Jecheskiel Jachin Krebs, Israelnetz-Leser

Meistgelesen

  • 01.04.2021 Bürgerkriegsland
    Die letzten Juden verlassen den Jemen
  • 01.04.2021 Kampf gegen Corona
    Israelischer Sekunden-Test erhält EU-Genehmigung
  • 31.03.2021 Menschenrechtsbericht
    USA betonen die „Besatzung“ wieder stärker
  • 31.03.2021 Pandemie
    Neue Coronavirus-Mutation in Israel entdeckt

Das Israelnetz Magazin erscheint sechsmal jährlich

01.04.2021 Bürgerkriegsland
Juden, die den Jemen im Jahr 2016 mit israelischer Hilfe verließen
01.04.2021 Bürgerkriegsland

Die letzten Juden verlassen den Jemen

Israelnetz Newsletter

Lesen Sie die Nachrichten werktäglich auf Ihrem Bildschirm.

31.03.2021 Mit 101 Jahren
Für ihren heldenhaften Einsatz erhielt Anna Kozminska den Ehrentitel „Gerechte unter den Völkern“
31.03.2021 Mit 101 Jahren

Älteste Judenretterin gestorben

Israelnetz ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie Zustimmung verwalten
© Christliche Medieninitiative pro e.V.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Cookie-Richtlinie - Impressum

Externe Inhalte anzeigen