• Politik & Wirtschaft
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
    • Tourismus
  • Gesellschaft & Kultur
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Wissenschaft
    • Sport
  • Kommentar & Analyse
  • Normalisierung
  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
Berichten zufolge ließ die Autonomiebehörde Palästinenser wegen einer Meinungsäußerung inhaftieren
14.07.2020 Äußerungen im Fernsehen

Bericht: Mehrere Palästinenser wegen Unterstützung für Souveränitätsplan verhaftet

Dürfen Palästinenser frei heraus sagen, was sie von den diversen Nahost-Plänen halten? Berichte über inhaftierte Palästinenser legen nahe, das dies nicht der Fall ist. Doch Aussage steht gegen Aussage.

Die App hilft beim Animieren von Zeichentrickfiguren
13.07.2020 Design Award

Apple zeichnet israelische Animations-App aus

Zwei Israelis entwickeln eine App zur Animation von Bildern. Diese gefällt dem Computerunternehmen Apple. Die logische Folge ist ein besonderer Preis.

Aufgebrachte Massen: Viele Israelis sind mit den Corona-Maßnahmen der Regierung nicht zufrieden
13.07.2020 Demonstration in Tel Aviv

Proteste gegen Corona-Politik

Viele Israelis sind nicht zufrieden mit dem Krisenmanagement der Regierung. In Tel Aviv machen sie auf einer Massenkundgebung ihrem Ärger Luft. Premier Netanjahu sichert Hilfen zu.

Ende März kämpfte „Roy Boy“ noch gegen Corona – nun muss er sich mit Rassismusvorwürfen auseinandersetzen
13.07.2020 Video verunglimpft Beduinen

Rassismusvorwürfe gegen Moderator von Kindersendungen

In einem Video animieren israelische Eltern ihre Kinder zu einer „Beduinenfütterung“. Arabische Politiker werfen dem Vater Rassismus vor. Der ist ein bekannter Fernsehmoderator. Das Filmchen könnte seiner Karriere ein Ende setzen.

Premier Netanjahu stellte am Donnerstag das Hilfspaket vor. Umgerechnet 20 Milliarden Euro sollen die Wirtschaft retten.
10.07.2020 20 Milliarden Euro

Regierung stellt Corona-Rettungspaket vor

Im Kampf gegen die wirtschaftlichen Folgen des Coronavirus hat Premier Netanjahu ein umfangreiches Rettungspaket vorgestellt. Dennoch halten ihn viele Israelis nicht für den besten Krisenmanager.

Wie im April in Bnei Brak könnten bald wieder in mehreren Städten Sperrungen ausgerufen werden
09.07.2020 Kritische Lage

Corona-Fälle in der Armee häufen sich

In Israel breitet sich das Coronavirus weiter aus. Auch innerhalb des Militärs gibt es nun immer mehr Infizierte. Während Staatspräsident Rivlin die Regierung kritisiert, plant diese die Abriegelung von bis zu neun Städten.

Schauspieler mit Leidenschaft: Jossi Banai (1931–2006) entstammte einer berühmten Künstlerfamilie
09.07.2020 Aus dem Iran eingewandert

Ausstellung erzählt Geschichte der Künstlerfamilie Banai

Die Davidszitadelle zeigt in einer Ausstellung die Geschichte der Künstlerfamilie Banai. Ende des 19. Jahrhunderts als Fremde nach Jerusalem gekommen, sind sie nach nur wenigen Generationen aus dem kollektiven Gedächtnis der Israelis nicht wegzudenken.

Nicht ohne meine Maske: Israelis müssen auf den Straßen einen Atemschutz tragen
08.07.2020 Corona-Folgen

Jungen Menschen setzt die Krise zu

Die Pandemie betrifft die Lebenswelt der Israelis in allen Aspekten. Viele junge Israelis kommen schlecht damit zurecht, zeigt eine Studie. Veränderungen lassen sich auch am Essverhalten ablesen.

Erneut haben sich in Israel mehr als 1.000 Menschen mit dem Coronavirus infiziert
08.07.2020 Neue Zählweise

Zahl schwerer Corona-Erkrankungen erhöht sich

Eine angepasste Zählweise lässt die Zahl schwerer Corona-Erkrankungen hochschnellen. Doch auch Neuinfektionen nehmen stark zu. Eine besonders betroffene Stadt wird daher Sperrgebiet.

Starb beim Versuch, Leben zu retten: Michael Ben Sikri
07.07.2020 Badeunfall

Ehrenmedaille für verstorbenen Retter

Er zog vier Menschen aus dem Wasser, schaffte es aber selbst nicht mehr raus: Michael Ben Sikri erhält posthum eine erstmals vergebene Ehrenmedaille für seinen Einsatz.

BOL Pharma ist ein großer Arbeitgeber in der Region um Beit Schemesch, auch viele Beduinen arbeiten dort
06.07.2020 Medizinforschung in Israel

„Das Land von Milch, Honig und Cannabis“

In seinem Umgang mit Cannabis gilt Israel als liberal. Und in der Forschung des medizinischen Cannabis ist das kleine Land führend. Die Regierung möchte die Grundlagen dafür legen, dass Cannabis-Medikamente künftig so normal sind wie Kopfschmerztabletten. Bis es soweit ist, müssen noch einige Hürden genommen werden.

Wegen stark ansteigender Corona-Fallzahlen hat die israelische Regierung einige Lockerungen zurückgenommen
03.07.2020 Neuer Höchstwert

Erstmals mehr als 1.000 Corona-Neuinfektionen

In Israel infizieren sich erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie mehr als 1.000 Menschen an einem Tag mit dem Coronavirus. Die Regierung reagiert nun mit neuerlichen Beschränkungen.

Die beiden Objekte stammen aus der persischen Zeit und sind 2.500 Jahre alt
01.07.2020 Seltener Fund

2.500 Jahre altes Siegel entdeckt

In Jerusalem finden Archäologen bei Ausgrabungen ein 2.500 Jahre altes Siegel. Es beweist: Jerusalem war auch nach der Zerstörung durch die Babylonier ein wichtiges Verwaltungszentrum.

Die Leiter ist an sich nicht mehr nötig – doch wenn sie verrottet, muss eine neue her
30.06.2020 „Status quo“ in Jerusalem

Osmanisches Dekret befriedet christliche Konfessionen

Ohne komplizierte Regelungen ist es offenbar nicht möglich, den Frieden zwischen den Konfessionen in der Jerusalemer Grabeskirche zu wahren. Und so gelten bis heute alte Regelungen – die mitunter keinen Sinn mehr ergeben.

Der Geschäftsführer von „God TV“, Simpson, sieht bezüglich „Schelanu TV“ keinen Lizenzverstoß
29.06.2020 Evangelikales Fernsehen

„God TV“ verliert vorerst Senderechte in Israel

Seit Ende April betreibt „God TV“ einen hebräischsprachigen Sender. Nach Vorwürfen der Judenmission muss er sein Programm vorerst einstellen. Die Betreiber sehen keinen Lizenzverstoß.

David Ben-Gurion (l.) und Konrad Adenauer 1960 bei ihrer ersten Begegnung im New Yorker Hotel Waldorf Astoria
29.06.2020 Adenauer und Ben-Gurion

Die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft

David Ben-Gurion und Konrad Adenauer ist es gelungen, nach der Scho'ah ein Vertrauensverhältnis, ja sogar eine Freundschaft zueinander aufzubauen. Wie war das möglich? Spannend und detailreich beleuchtet Michael Borchard in seinem Buch ein wichtiges Kapitel deutsch-israelischer Zeitgeschichte. Eine Rezension von Dana Nowak

In dem Versteck befand sich Munition für ein leichtes Maschinengewehr
26.06.2020 Unter der Klagemauer

Jordanisches Waffenversteck gefunden

In Israel stoßen Archäologen bei Bauarbeiten oder Ausgrabungen immer wieder auf Artefakte, die Hunderte oder Tausende Jahre alt sind. Jetzt haben Forscher in Jerusalem jedoch eine Entdeckung aus dem Sechs-Tage-Krieg gemacht.

Die neue Militärsynagoge ist die größte ihrer Art in Israel
24.06.2020 Wüste Negev

Größte Militärsynagoge eingeweiht

Für die religiösen Bedürfnisse jüdischer Soldaten im südisraelischen Ariel-Scharon-Lager ist gesorgt. Ihnen steht seit Dienstag eine Synagoge mit 350 Sitzplätzen zur Verfügung.

Amtsantritt in schwierigen Zeiten: Chesy Levy ist der neue Generaldirektor des Gesundheitsministeriums
22.06.2020 Zahlreiche Neuinfektionen

„Die Erhöhung der Infektionsrate bereitet uns Sorgen“

Israel verzeichnet einen Anstieg der Infektionsfälle. Dennoch treten Lockerungen in Kraft. Unterdessen melden Forscher einen erfolgreichen Impfstoff-Test.

Eine El-Al-Maschine aus Panama hat gestrandete Israelis nach Hause gebracht (Symbolbild)
19.06.2020 Corona-Krise

200 Israelis aus Lateinamerika kehren zurück

Eine Maschine aus Panama bringt gestrandete Israelis heim. Aufgrund hoher Infektionszahlen sperrt die Regierung Stadtviertel in Rahat und Jaffa ab. Und Wissenschaftler des Technion stellen eine innovative Maske vor.

  • <<
  • <
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • >
  • >>

„Ich lese Israelnetz, weil ich durch Ihre kompakten und thematisch breit aufgestellten Informationen stets auf dem laufenden gehalten werde. Der Umfang könnte noch größer sein. Machen Sie weiter so. Dafür viel Erfolg und tolle Resonanzen von Ihrem Stammleser.“

Thomas Schulte im Walde aus unserer historischen Domstadt am Rhein: Köln
14.01.2021 Israelnetz TV
Video
14.01.2021 Israelnetz TV

Nachrichten vom 14. Januar 2021

Das Israelnetz Magazin erscheint sechsmal jährlich

Meistgelesen

  • 08.01.2021 Impfstrategie
    Menschenrechtsorganisationen kritisieren Israel
  • 05.01.2021 Guten Rutsch!
    Jüdische Wurzeln in der deutschen Sprache
  • 07.01.2021 Israelnetz TV
    Nachrichten vom 07. Januar 2021
  • 04.01.2021 Coronavirus
    Israel auf dem Weg zur „Impf-Nation“
08.01.2021 Ágnes Keleti
Die erste Olympiasiegerin im Bodenturnen: Ágnes Keleti
08.01.2021 Ágnes Keleti

Ungarisch-israelische Turnerin feiert 100. Geburtstag

Israelnetz Newsletter

Lesen Sie die Nachrichten werktäglich auf Ihrem Bildschirm.

07.01.2021 Freiwilliger Armeedienst
„Botschafter in Uniform“: Immer mehr Araber unterstützen die israelische Armee
07.01.2021 Freiwilliger Armeedienst

Mehr als 1.000 neue arabische Rekruten

Israelnetz ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie Zustimmung verwalten
© Christliche Medieninitiative pro e.V.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Cookie-Richtlinie - Impressum

Externe Inhalte anzeigen