• Politik & Wirtschaft
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
    • Tourismus
  • Gesellschaft & Kultur
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Wissenschaft
    • Sport
  • Kommentar & Analyse
  • Normalisierung
  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
Familien sind von der Verschlechterung des Lebensstandards besonders betroffen
22.01.2021 Corona-Pandemie

Versicherungsinstitut: Lebensstandard drastisch verschlechtert

Israels Wirtschaft ist durch die Corona-Krise schwer angeschlagen: Zuletzt hat sich der Lebensstandard für die Israelis während der zweiten sogenannten Intifada vor 20 Jahren so verschlechtert.

Die Schutzmaßnahmen und Impfungen scheinen Wirkung zu zeigen
22.01.2021 Coronavirus

Allmählich sinkende Infektionszahlen

Die Maßnahmen der israelischen Regierung und insbesondere die Impfkampagne scheinen anzuschlagen: Die Ansteckungen mit dem Coronavirus sind leicht rückläufig. In Kürze dürften auch die Palästinenser ihre ersten Impfstoffdosen bekommen – per Spende.

Siedlungen wie Ariel gelten gemeinhin als „illegal“ – die US-Regierung ist inzwischen jedoch anderer Auffassung
20.01.2021 Statistik

Siedlungsbevölkerung wächst wieder langsamer

Rund 476.000 Israelis leben derzeit in den Siedlungen. Doch die Zuwachsrate sinkt weiter. Unterdessen äußert ein Siedlungsvertreter deutliche Kritik am scheidenden US-Präsidenten Trump.

Mehr als eine halbe Million Menschen haben in Israel bereits die zweite Impfdosis erhalten
20.01.2021 Corona-Virus

Impfkampagne zeigt erste Erfolge

Israel liegt mit seiner Impfkampagne weltweit vorn und der Impfstoff scheint Wirkung zu zeigen. Der aktuelle Lockdown wird indes um 10 Tage verlängert.

Die Rennstrecke der Rallye verläuft zum größten Teil durch Wüste (Archivbild)
19.01.2021 Motorsport

Israelis bei Rallye Dakar in Saudi-Arabien

Für ein Autorennen durch die Wüste durften mehrere Israelis nach Saudi-Arabien einreisen. Offiziell werden sie als Belgier und Amerikaner deklariert, denn trotz einiger Annäherung sind diplomatische Beziehungen zwischen dem Königreich und Israel derzeit nicht absehbar.

Die Berichte über negatives Verhalten israelischer Touristen in Dubai häufen sich
19.01.2021 Schlechter erster Eindruck

Israelische Touristen benehmen sich in Emiraten daneben

Viele Israelis sind beschämt, aber nicht überrascht: Ihre Landsleute haben sich bereits in den ersten Wochen nach der Normalisierung einen schlechten Ruf in den Emiraten erworben. Israelische Touristen klauen aus Hotels alles, was nicht niet- und nagelfest ist, lautet ein Vorwurf. Damit scheinen sich Befürchtungen von Außenminister Aschkenasi zu bewarheiten.

Auf diesem von der UNRWA ausgegebenen Arbeitsblatt geht es um „Städte in Palästina“. Auch die israelische Mittelmeerstadt Haifa wird hier aufgeführt.
18.01.2021 „Extremistischer als PA-Bücher“

Neues UNRWA-Schulmaterial verherrlicht Terror

Eigentlich möchten die Vereinten Nationen in ihrer Bildungsarbeit Werte wie Toleranz und Respekt vermitteln. Das Schulmaterial der UNRWA ist davon jedoch weit entfernt – wie die Auswertung von Arbeitsblättern zeigt, die für den Heimunterricht während der Corona-Pandemie herausgegeben wurden. Die Organisation spricht von einem Versehen.

Vor mehr als 2.000 Jahren wurden in solchen Töpfen Bonsai-Bäume gezüchtet
15.01.2021 Archäologie

Garten im Bonsai-Stil von König Herodes entdeckt

Archäologen entdecken in Jericho einen besonderen Garten von König Herodes. Der für seine großen Bauprojekte bekannte Herrscher hatte scheinbar auch ein Faible für kleinere Dinge: Bonsai-Bäume.

Vorwürfe gegen Rabbiner: Wassef Erekat in der Sendung mit einer palästinensischen Moderatorin
15.01.2021 Offizielles PA-Fernsehen

Vorwurf: „Rabbiner stacheln jüdische Kinder zum Mord auf“

Im offiziellen Fernsehen der Autonomiebehörde hetzt ein angeblicher „Militärexperte“ gegen Rabbiner. Seinen Vorwurf könnte er umgekehrt palästinensischen Führern machen.

Adelson unterstütze Trump mit Millionen und Netanjahu gar mit einer eigenen Zeitung
13.01.2021 Mit 87 Jahren

Kasino-Milliardär und Israel-Unterstützer Sheldon Adelson gestorben

Mit Sheldon Adelson stirbt eine Koryphäe des zeitgenössischen Zionismus. Der Milliardär galt zudem als einer der wichtigsten Unterstützer Netanjahus. Jener würdigt den Philanthropen als „jüdischen Patrioten“.

Die Israel-Boykott-Bewegung BDS fordert vordergründig die Isolation Israels
12.01.2021 Buch über BDS

Boykott mit vernichtendem Argwohn

Die Israel-Boykott-Bewegung BDS gibt vor, sich für Palästinenser einzusetzen. Doch sie zielt auf die Vernichtung Israels. Ein lesenswertes Buch zum Thema stellt die Zusammenhänge verständlich heraus. Eine Rezension von Marc Neugröschel

Vor allem mit dem Lesen hebräischer Texte hat ein Teil der israelischen Bevölkerung Probleme
12.01.2021 Statistik

Etwa sieben Prozent der Israelis beherrschen kein Hebräisch

Die wichtigste Alltagssprache in Israel ist Hebräisch. Doch nicht nur Arabern bereitet sie mitunter Probleme, wie eine Studie zeigt. Mit sinkendem Alter nehmen die Kenntnisse allerdings zu.

Zum ersten Mal haben Wissenschaftler mehrere hundert Meter tief unter dem Toten Meer gebohrt
11.01.2021 Totes Meer

Forscher befürchten großes Erdbeben

Um die Geschichte der Erdbeben in der Region zu erforschen, haben Wissenschaftler erstmals tief unter dem Toten Meer gebohrt. Nun warnen die Forscher: Die Häufigkeit von Erdbeben wird in Israel unterschätzt.

11.01.2021 Nach Entminung

Katholiken feiern Taufgedenken am Jordan

Eine Tradition lebt wieder auf: Nach einer Pause von mehr als einem halben Jahrhundert gedenken Katholiken am Jordan der Taufe Jesu. Das war zuvor wegen zahlreicher Landminen nicht möglich.

Das Ehepaar Simchoni hat gute Erfahrungen mit den palästinensischen Nachbarn gemacht
11.01.2021 Leben in der Siedlung

„Ein Miteinander ist möglich“

Asriel und Varda Simchoni sind Siedler der ersten Stunde. Sie erinnern sich an die Anfangsjahre ihrer Wahlheimat Ofra. Unausweichlich kommen sie auch auf die damals guten Beziehungen mit den arabischen Nachbarn zu sprechen. Das klingt dann ganz anders als das, was vielfach über Siedlungen in den Medien zu lesen und zu sehen ist.

Der Knessetausschuss zur Förderung von Frauen und Gleichstellung der Geschlechter begrüßt seine Gäste ab sofort nicht mehr im generischen Maskulinum
08.01.2021 Tag der Hebräischen Sprache

Gendern in der Knesset

Mit den ersten Zeilen der Bibel ist die hebräische Sprache geschlechtsspezifisch geprägt. Das moderne Hebräisch hat dies übernommen. Doch seit einigen Jahren wird in manchen Kreisen die Forderung laut, genderneutral zu sprechen und zu schreiben. Das Phänomen ist nicht neu, nun ist es auch in der Knesset angekommen.

Die erste Olympiasiegerin im Bodenturnen: Ágnes Keleti
08.01.2021 Ágnes Keleti

Ungarisch-israelische Turnerin feiert 100. Geburtstag

Das Leben der Kunstturnerin Ágnes Keleti ist äußert bewegt. Neben vielen sportlichen Erfolgen muss sie auch schmerzliche Niederlagen und Rückschläge hinnehmen. Jahrzehntelang lebt die gebürtige Ungarin in Israel. Am Samstag wird die Holocaustüberlebende 100 Jahre alt.

„Botschafter in Uniform“: Immer mehr Araber unterstützen die israelische Armee
07.01.2021 Freiwilliger Armeedienst

Mehr als 1.000 neue arabische Rekruten

Die Zahl der Araber, die sich freiwillig in der israelischen Armee engagieren, nimmt zu. Anfragen gibt es sogar aus Nachbarländern, die mit Israel offiziell im Kriegszustand sind.

Zeremonie auf dem Herzlberg-Militärfriedhof (Archivbild)
06.01.2021 Armee-Bericht

Weniger Soldaten-Suizide bei insgesamt niedrigen Todeszahlen

Die Todeszahl unter israelischen Soldaten ist die zweitniedrigste der Geschichte. Die häufigste Ursache bleibt Suizid. Präventionsprogramme sollen dem entgegenwirken.

Anti-Diebstahl-Chef Amir Ganor mit griechischer Vase
05.01.2021 Tausende Fundstücke

Geschmuggelte Antiquitäten sichergestellt

Die Altertumsbehörde hebt einen Schmugglerring aus und stellt tausende Artefakte sicher. Unter den Fundstücken befinden sich Münzen, Schmuck und Keramik in Museumsqualität. Allerdings stammen sie nicht alle aus Israel.

  • <<
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • >
  • >>

„Ich lese Israelnetz, weil ich den Eindruck habe, dass hier eine gut recherchierte Berichterstattung gemacht wird.“

Martin Kahnt, Israelnetz-Leser
21.01.2021 Israelnetz TV
Video
21.01.2021 Israelnetz TV

Nachrichten vom 21. Januar 2021

Das Israelnetz Magazin erscheint sechsmal jährlich

Meistgelesen

  • 19.01.2021 Schlechter erster Eindruck
    Israelische Touristen benehmen sich in Emiraten daneben
  • 11.01.2021 Totes Meer
    Forscher befürchten großes Erdbeben
  • 12.01.2021 Außenminister-Treffen in Kairo
    Deutschland, Frankreich, Ägypten und Jordanien beraten über Nahost-Friedensprozess
  • 08.01.2021 Impfstrategie
    Menschenrechtsorganisationen kritisieren Israel
18.01.2021 Vor 25 Jahren
Der israelische Staatspräsident Weizmann bei seiner Ansprache am 16. Januar 1996 im Deutschen Bundestag
18.01.2021 Vor 25 Jahren

Weizmanns historische Rede im Deutschen Bundestag

Israelnetz Newsletter

Lesen Sie die Nachrichten werktäglich auf Ihrem Bildschirm.

19.01.2021 Engagiert im Religionsdialog
Rachel Dror erhielt 2012 für ihr Engagement im jüdisch-christlichen Dialog den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg
19.01.2021 Engagiert im Religionsdialog

Erste Polizistin Israels wird 100

Israelnetz ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie Zustimmung verwalten
© Christliche Medieninitiative pro e.V.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Cookie-Richtlinie - Impressum

Externe Inhalte anzeigen