• Politik & Wirtschaft
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
    • Tourismus
  • Gesellschaft & Kultur
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Wissenschaft
    • Sport
  • Kommentar & Analyse
  • Normalisierung
  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
Herausragend im Bereich Religion und Philosophie: Die Hebräische Universität in Jerusalem
05.03.2021 QS-Rangliste

Israelische Universitäten im Mittelfeld

In einem globalen Vergleich schafft es keine Universität in Israel unter die Top 100. Einzelne Fachbereiche gehören aber zu den besten der Welt.

Der Brief von Sun Yat-se kann auch online gelesen werden
12.02.2021 Verschollener Brief

Gründer des modernen China lobte Zionismus

Der Revolutionär Sun Yat-sen gilt heute in China als Volksheld. Er wurde 1912 erster provisorischer Präsident der Republik China und beendete so die mehr als zweitausendjährige Herrschaft der Kaiser. In einem kürzlich wiedergefundenen Brief outet er sich als Fan des Zionismus.

Die Israelis sind stolz auf die Auszeichnung im Rahmen der Oscars
04.02.2021 Filmindustrie

Oscar für israelisches Start-up

Den Oscar erhalten nicht nur Vertreter der Filmbranche. Auch die dafür notwendige Technik wird geehrt. In diesem Jahr dürfen sich drei Israelis über eine solche Auszeichnung freuen.

Die Statuen Ecclesia und Synagoge an der Pariser Notre-Dame-Kathedrale zeugen von kirchlicher Judenfeindschaft
29.01.2021 Buch über Geschichte des Antisemitismus

Aktuelle Formen der Judenfeindschaft falsch eingeordnet

Von der Antike bis in die Gegenwart will der Judaist Peter Schäfer in seinem neuen Buch die Entwicklung der Judenfeindschaft nachzeichnen. Dies gelingt dem ehemaligen Leiter des Jüdischen Museums Berlin nur teilweise, da er wichtige Erkenntnisse der Forschung außer Acht lässt. Eine Rezension von Marc Neugröschel

Die Israel-Boykott-Bewegung BDS fordert vordergründig die Isolation Israels
12.01.2021 Buch über BDS

Boykott mit vernichtendem Argwohn

Die Israel-Boykott-Bewegung BDS gibt vor, sich für Palästinenser einzusetzen. Doch sie zielt auf die Vernichtung Israels. Ein lesenswertes Buch zum Thema stellt die Zusammenhänge verständlich heraus. Eine Rezension von Marc Neugröschel

Der Eingang zum Tempelinstitut in Jerusalem
18.12.2020 Tempelinstitut

Aktiv für den Dritten Tempel

Eines Tages wird das Wohnhaus Gottes auf Erden, der Tempel in Jerusalem, wiedererrichtet werden. Darüber herrscht in weiten Teilen des Judentums Einigkeit. Kontroverser wird dagegen die Frage diskutiert, wann und von wem der Tempel aufgebaut werden soll. Das Jerusalemer Tempelinstitut hat dazu eine klare Meinung.

Erlangte wegen seiner Spionage-Romane Berühmtheit: John Le Carré (1931–2020)
14.12.2020 Verstorbener Schriftsteller

John le Carré: „Israel hat mich erschüttert“

Er bekam Arafats Herz zu spüren und stellte sich mit ganzem Herzen hinter Israel: Der verstorbene britische Schriftsteller John le Carré bereiste für seine Recherchen auch den Nahen Osten. Bis zuletzt setzte er sich gegen Antisemitismus ein.

Demonstranten bei einer BDS-Kundgebung (Archivbild)
11.12.2020 Eineinhalb Jahre später

Kultureinrichtungen kritisieren BDS-Beschluss

Der Bundestag stufte die Boykottbewegung BDS 2019 als antisemitisch ein. Kunst- und Kultureinrichtungen kritisieren dies nun. Sie befürchten eine Ausgrenzung „wichtiger Stimmen".

Am 14. Mai 1948 verlas David Ben-Gurion die Unabhängigkeitsurkunde – doch Israel begeht den Jahrestag nach dem jüdischen Kalender
08.12.2020 Nicht immer differenziert

Einblicke in die Geschichte des Staates Israel

Die Geschichte Israels kurz zusammenzufassen, ist eine Herausforderung. Und so enthält auch das neue Buch des Wiener Historikers Noam Zadoff Licht und Schatten. Eine Rezension von Elisabeth Hausen

Hat viel Grund zum Lächeln: Die israelische Schauspielerin Gal Gadot
07.12.2020 MTV-Auszeichnung

Gal Gadot ist „größte Heldin aller Zeiten“

Mit der Rolle als „Wonder Woman“ erlangte Gal Gadot große Bekanntheit. Für den Musiksender MTV ist sie nun auch der größte weibliche Held der Film- und Fernsehgeschichte seit den 1980er Jahren.

In einem der sechs Webinare geht es um „die vergessenen Häuser von Tel Aviv“
26.11.2020 Web-Seminare

Israel lädt zum Online-Tag

Reisen bildet, lautet ein Sprichwort. In Zeiten von Corona bleiben Reisen aber auf der Strecke. Die israelische Botschaft will mit mehreren Web-Seminaren zur Geschichte, Kultur und Politik des jüdischen Staates Abhilfe schaffen.

Mehr als ein Reisebericht: Dörte Hoffmann bringt dem Leser Land und Leute näher
24.11.2020 „Israel zu Fuß“

Von Wüstennächten, Engeln und Wasserdieben

Die Hamburger Ärztin Dörte Hoffmann sehnt sich nach einer Auszeit. Mit einer Freundin begibt sie sich auf Israels Nationalwanderweg, im Land kurz „Schwil“ genannt. Ihre Erlebnisse hat sie auf authentische und unterhaltsame Weise in einem Buch festgehalten. Eine „Schwil-Erkenntnis“: „Jeder Tag endet mit einem Anstieg“. Eine Rezension von Dana Nowak

Das Grüne Gewölbe in der Tatnacht vor fast einem Jahr – mittlerweile hat die Polizei drei Verdächtige gefasst
23.11.2020 Dresdener Juwelenraub

Israelische Sicherheitsfirma will zum Fahndungserfolg beigetragen haben

Nach dem Durchbruch bei den Ermittlungen zum Dresdener Juwelenraub beansprucht eine israelische Firma einen kleinen Teil der Lorbeeren für sich. Museum, Staatsanwaltschaft und Polizei bestreiten eine Zusammenarbeit.

Evangelikale treiben ihre Israelliebe auf die Spitze: Kreuz und Davidstern vereint
03.11.2020 Dokumentation

„Bis zum jüngsten Tag – Trump, die Evangelikalen und Israel“

Auch im neusten Film über freikirchliche Christen, an dem der NDR mitwirkte, kommen die Gläubigen nicht gut weg. Die israelische Regisseurin spielt subtil mit den Ängsten der jüdischen Zuschauer. Eine Filmkritik von Timo König

Betont lässig: Connery (l.) mit Luftwaffenchef Hod vor der MiG-Maschine
02.11.2020 Besuch 1967

Israelische Luftwaffe zeigt Bild mit Sean Connery

Auf dem Höhepunkt seines Ruhmes als Bond-Darsteller besuchte Sean Connery Israel. Die Luftwaffe erinnert aus Anlass seines Todes mit einem Foto daran. Connery interessierte sich auch nach seiner Filmkarriere für die Region.

Bilder, wie dieses vom Toten Meer, werden für einen neuen Israel-Kalender gesucht
29.10.2020 Fotowettbewerb

Münchner Konsulat sucht die schönsten Bilder aus Israel

Egal ob Tel Aviv, Jerusalem oder Haifa – Israel hat viel zu bieten. Wer die Pracht auf Fotos hat, kann sich nun an einem Kalenderwettbewerb beteiligen.

Der Haupteingangsbereich der Kunsthochschule Weißensee
14.10.2020 Gelder gestrichen

Zionismus-kritische Ausstellung abgesagt

Die Kunsthochschule Weißensee sagt eine Veranstaltungsreihe ab. Der Grund für die Entscheidung sind BDS-nahe Referenten.

Nihad Dabeet bei seiner Arbeit am Kunstbaum
14.10.2020 Israelisches Kunstprojekt in Deutschland

Ein Olivenbaum mit Kupferblättern

Ein Olivenbaum aus Kupfer sticht aufmerksamen Jerusalemer Besuchern ins Auge. Seit wenigen Wochen steht ein noch größeres Exemplar in Thüringen. Besucher der Bundesgartenschau können ihn im nächsten Jahr betrachten. Entworfen hat die Bäume ein Künstler aus der zentralisraelischen Kleinstadt Ramle.

Laut dem Wirtschaftsmagazin „Forbes“ eine der erfolgreichsten Schauspielerinnen der Gegenwart: Die Israelin Gal Gadot
13.10.2020 Israelische Schauspielerin

Empörung über Gal Gadot als „Kleopatra“

Aus Amazonin und „Wunderfrau“ wird ägyptische Königin: Die Israelin Gal Gadot beerbt die große Elizabeth Taylor als Kleopatra auf der Leinwand. Im Internet reagieren viele mit Häme: Eine „weiße“ Jüdin dürfe keine Ägypterin spielen. Es scheint, als habe sich seit dem Epos mit Taylor von 1963 nicht viel geändert.

Bringen 13 Jahre nach der ersten Studioaufnahme ihre CD unter die Leute: „The Bar Papas“
09.10.2020 Nach 20 Jahren

Jeschiva-Rockband bringt erstes Album heraus

Mehr als 20 Jahre müssen die Fans warten, doch dann veröffentlicht die Band „Bar Papas“ ihr Debütalbum. Die Gründer kennen sich aus einer Jeschiva. Folgerichtig beruhen die Texte auf dem Talmud.

  • <<
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • >
  • >>

„Ich lese Israelnetz, denn es bringt aktuelle Nachrichten über Land und Leute in Israel, auch im Bezug zu anderen Ländern, neueste Forschungsergebnisse, neue Entwicklungen.“

Erika Schneider, Israelnetz-Leserin
04.03.2021 Israelnetz TV
Video
04.03.2021 Israelnetz TV

Nachrichten vom 04. März 2021

Meistgelesen

  • 22.02.2021 Ölteppich an der Mittelmeerküste
    „Eine der größten Naturkatastrophen seit der Staatsgründung“
  • 25.02.2021 Israelnetz TV
    Nachrichten vom 25. Februar 2021
  • 26.02.2021 Georgien
    Äußerung des israelischen Botschafters sorgt für Furore
  • 24.02.2021 Schadensersatz für jemenitische Juden
    Regierung plant Zahlung für verschwundene Kinder

Das Israelnetz Magazin erscheint sechsmal jährlich

25.02.2021 Tel Aviv
Der Künstlichen Intelligenz gehört die Zukunft – da gibt es viel zu besprechen
25.02.2021 Tel Aviv

Erstes Universitätszentrum für Künstliche Intelligenz gegründet

Israelnetz Newsletter

Lesen Sie die Nachrichten werktäglich auf Ihrem Bildschirm.

24.02.2021 Schadensersatz für jemenitische Juden
Einwanderer aus dem Jemen waren vielfach mittellos. Sie warfen dem israelischen Staat vor, ihre Kinder an zahlungskräftige kinderlose Ehepaare übergeben zu haben.
24.02.2021 Schadensersatz für jemenitische Juden

Regierung plant Zahlung für verschwundene Kinder

Israelnetz ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie Zustimmung verwalten
© Christliche Medieninitiative pro e.V.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Cookie-Richtlinie - Impressum

Externe Inhalte anzeigen