• Politik & Wirtschaft
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
    • Tourismus
  • Gesellschaft & Kultur
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Wissenschaft
    • Sport
  • Kommentar & Analyse
  • Normalisierung
  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
Starb beim Versuch, Leben zu retten: Michael Ben Sikri
07.07.2020 Badeunfall

Ehrenmedaille für verstorbenen Retter

Er zog vier Menschen aus dem Wasser, schaffte es aber selbst nicht mehr raus: Michael Ben Sikri erhält posthum eine erstmals vergebene Ehrenmedaille für seinen Einsatz.

Wegen stark ansteigender Corona-Fallzahlen hat die israelische Regierung einige Lockerungen zurückgenommen
03.07.2020 Neuer Höchstwert

Erstmals mehr als 1.000 Corona-Neuinfektionen

In Israel infizieren sich erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie mehr als 1.000 Menschen an einem Tag mit dem Coronavirus. Die Regierung reagiert nun mit neuerlichen Beschränkungen.

Die Leiter ist an sich nicht mehr nötig – doch wenn sie verrottet, muss eine neue her
30.06.2020 „Status quo“ in Jerusalem

Osmanisches Dekret befriedet christliche Konfessionen

Ohne komplizierte Regelungen ist es offenbar nicht möglich, den Frieden zwischen den Konfessionen in der Jerusalemer Grabeskirche zu wahren. Und so gelten bis heute alte Regelungen – die mitunter keinen Sinn mehr ergeben.

Der Geschäftsführer von „God TV“, Simpson, sieht bezüglich „Schelanu TV“ keinen Lizenzverstoß
29.06.2020 Evangelikales Fernsehen

„God TV“ verliert vorerst Senderechte in Israel

Seit Ende April betreibt „God TV“ einen hebräischsprachigen Sender. Nach Vorwürfen der Judenmission muss er sein Programm vorerst einstellen. Die Betreiber sehen keinen Lizenzverstoß.

Die neue Militärsynagoge ist die größte ihrer Art in Israel
24.06.2020 Wüste Negev

Größte Militärsynagoge eingeweiht

Für die religiösen Bedürfnisse jüdischer Soldaten im südisraelischen Ariel-Scharon-Lager ist gesorgt. Ihnen steht seit Dienstag eine Synagoge mit 350 Sitzplätzen zur Verfügung.

Amtsantritt in schwierigen Zeiten: Chesy Levy ist der neue Generaldirektor des Gesundheitsministeriums
22.06.2020 Zahlreiche Neuinfektionen

„Die Erhöhung der Infektionsrate bereitet uns Sorgen“

Israel verzeichnet einen Anstieg der Infektionsfälle. Dennoch treten Lockerungen in Kraft. Unterdessen melden Forscher einen erfolgreichen Impfstoff-Test.

Eine El-Al-Maschine aus Panama hat gestrandete Israelis nach Hause gebracht (Symbolbild)
19.06.2020 Corona-Krise

200 Israelis aus Lateinamerika kehren zurück

Eine Maschine aus Panama bringt gestrandete Israelis heim. Aufgrund hoher Infektionszahlen sperrt die Regierung Stadtviertel in Rahat und Jaffa ab. Und Wissenschaftler des Technion stellen eine innovative Maske vor.

Wenn Lebensgefahr besteht, dürfen fromme Juden auch am Schabbat einen Krankenwagen rufen
19.06.2020 Pikuach Nefesch

Wenn Lebensschutz über den Geboten steht

Juden sind vielerorts als besonders gesetzlich verschrien. Doch wenn jemand in Lebensgefahr gerät, werden die Gebote zweitrangig. Das wird auch in der Corona-Krise deutlich.

Shir Gideon (o.r.) moderierte das Gespräch zwischen Christine Kensche und Assaf Uni
12.06.2020 55 Jahre Diplomatie

Deutsch-israelische Beziehungen durch die Linse des Journalismus

Zum 55-jährigen Bestehen der deutsch-israelischen Beziehungen tauschen sich zwei Korrespondenten über ihre Erfahrungen aus. Sowohl die Deutsche als auch der Israeli spüren den „Schatten des Holocaust“. Aber sie sehen auch, wo die beiden Länder voneinander lernen können.

Die Ausstellung „Kinder im Holocaust“ erinnert mit persönlichen Zeugnissen an die anderthalb Millionen ermordeten Kinder
11.06.2020 Holocaust online erklärt

Das virtuelle Angebot von Yad Vashem

In 180 Online-Ausstellungen stellt das Holocaustmuseum Yad Vashem Informationen über den Holocaust zur Verfügung. Der Internetauftritt ist vielseitig, emotional und informativ.

Juden in den Vereinigten Arabischen Emiraten lassen keinen Zweifel an ihrer Unterstützung der Regierung
08.06.2020 Gebet für Regierung Normalisierung

Juden aus den Emiraten eröffnen Twitter-Account

Social-Media-Kanäle bieten neue Wege des Austausches. Nun nutzen auch Juden in den Emiraten diese Möglichkeit. Mit einem neuen Twitter-Account zeigen sie Unterstützung für die Regierung – und indirekt für die Annäherung an Israel.

Animierte Filmchen des Diaspora-Museums stellen jüdische Helden vor
08.06.2020 Informationen aus Israel

Virtuelle Weiterbildung in Corona-Zeiten

Aufgrund der Corona-Krise bieten israelische Webseiten Zusatzangebote an, die für Menschen mit grundlegenden Englischkenntnissen zugänglich sind. Virtuelle Touren und Vorträge stehen kostenlos zur Verfügung.

Wie Jesus wirklich ausgesehen hat, weiß heute niemand
05.06.2020 Kritik mit Fauxpas

Twitter-„Gott“: Jesus war Palästinenser

Wer Jesus wirklich war, ist eine zentrale Frage für viele Menschen. Ausgerechnet ein Twitter-Account namens „God“ bezeichnet ihn nun als Palästinenser. Dabei war die Absicht des Tweets die Kritik an den üblichen Jesusbildern.

Präsident Thomas Sternberg, Bischof Georg Bätzing, Kirchenpräsident Volker Jung und Präsidentin Bettina Limperg präsentieren Ende Oktober 2019 das Leitwort des 3. Ökumenischen Kirchentages: „schaut hin“
05.06.2020 Ökumenischer Kirchentag

Bei BDS-Unterstützern soll genauer hingeschaut werden

Der Ökumenische Kirchentag hat sich von „rassistischen, antisemitischen, fremdenfeindlichen und antidemokratischen Kräften“ distanziert. Darunter fallen unter anderem die Mitglieder der AfD. Unterstützer der als antisemitisch geltenden BDS-Bewegung werden hingegen nicht per se ausgeschlossen.

Die Sitzungen der Knesset fallen wegen der Infektion des Abgeordneten aus (Archivbild)
04.06.2020 Corona-Pandemie

Knesset pausiert nach Infektion eines Abgeordneten

Wegen der Corona-Infektion eines Abgeordneten sagt die Knesset ihre geplanten Sitzungen ab. Der Politiker appelliert wegen der Bestimmungen des Gesundheitsministeriums an die Bevölkerung. Die Notenbank korrigiert ihre Prognose für 2020 leicht nach oben.

Rabbiner Stern hat die Familie des Opfers sowie muslimische Religionsführer getroffen
03.06.2020 Ijad al-Halaq

Oberrabbiner besucht Familie von erschossenem Palästinenser

Nach der Tötung eines autistischen Palästinensers sprechen israelische Politiker und religiöse Oberhäupter der Familie ihr Mitgefühl aus. Unterdessen kommt es zu Protesten gegen Rassismus und Polizeigewalt. Besonders äthiopischstämmige Israelis treibt der Vorfall erneut auf die Straße.

Beschuldigt den neuen israelischen Sicherheitsminister: der Abgeordnete Ahmad Tibi (Archivbild)
02.06.2020 Knessetabgeordneter Ahmad Tibi

„Tödliche Schüsse auf Palästinenser zeigen Rassismus bei Polizei“

In der Jerusalemer Altstadt erschießen Soldaten einen verdächtigen Palästinenser. Dieser entpuppt sich jedoch als unbewaffnet und geistig behindert. Ein arabischer Knessetabgeordneter wirft der Polizei Rassismus vor.

Weil Schawuot an die Opfergaben erinnert, werden gerne Blumen und Getreideähren zum Fest verschenkt
28.05.2020 Schawuot

Milchprodukte zum Wochenfest

Am Wochenfest Schawuot feiern Juden die Gabe der Tora und die Weizenernte. Milchprodukte bestimmen den Speiseplan. Dafür haben die Ausleger unterschiedliche Erklärungen.

Erhielt nach 20 Jahren von der AP die Kündigung: Ijad Haman
28.05.2020 Nach Kritik an PA-Sicherheitskräften

Nachrichtenagentur AP entlässt palästinensischen Kameramann

Nach 20 Jahren verliert ein palästinensischer Kameramann seine Arbeitsstelle bei der Nachrichtenagentur AP. Auschlaggebend für die Kündigung könnte Kritik an der Palästinensischen Autonomiebehörde gewesen sein.

Das Gerät besteht aus zwei Teilen – einer sieht aus wie ein Fisch und bleibt in der Nähe des Babys, der andere gehört an den Schlüsselbund
27.05.2020 Hilfsorganisation „Jad Sarah“

Neues Gerät erinnert Eltern an Kinder im Auto

Kleinkinder können sich kaum bemerkbar machen, wenn ihre Eltern sie versehentlich im Auto einschließen. Dem will eine israelische Hilfsorganisation mit einem neuen Gerät Abhilfe schaffen.

  • <<
  • <
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • >
  • >>

„Ich lese Israelnetz, weil ich den Eindruck habe, dass hier eine gut recherchierte Berichterstattung gemacht wird.“

Martin Kahnt, Israelnetz-Leser
21.01.2021 Israelnetz TV
Video
21.01.2021 Israelnetz TV

Nachrichten vom 21. Januar 2021

Das Israelnetz Magazin erscheint sechsmal jährlich

Meistgelesen

  • 19.01.2021 Schlechter erster Eindruck
    Israelische Touristen benehmen sich in Emiraten daneben
  • 11.01.2021 Totes Meer
    Forscher befürchten großes Erdbeben
  • 12.01.2021 Außenminister-Treffen in Kairo
    Deutschland, Frankreich, Ägypten und Jordanien beraten über Nahost-Friedensprozess
  • 08.01.2021 Impfstrategie
    Menschenrechtsorganisationen kritisieren Israel
18.01.2021 Vor 25 Jahren
Der israelische Staatspräsident Weizmann bei seiner Ansprache am 16. Januar 1996 im Deutschen Bundestag
18.01.2021 Vor 25 Jahren

Weizmanns historische Rede im Deutschen Bundestag

Israelnetz Newsletter

Lesen Sie die Nachrichten werktäglich auf Ihrem Bildschirm.

19.01.2021 Engagiert im Religionsdialog
Rachel Dror erhielt 2012 für ihr Engagement im jüdisch-christlichen Dialog den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg
19.01.2021 Engagiert im Religionsdialog

Erste Polizistin Israels wird 100

Israelnetz ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie Zustimmung verwalten
© Christliche Medieninitiative pro e.V.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Cookie-Richtlinie - Impressum

Externe Inhalte anzeigen