• Politik & Wirtschaft
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
    • Tourismus
  • Gesellschaft & Kultur
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Wissenschaft
    • Sport
  • Kommentar & Analyse
  • Normalisierung
  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
Oft ist der Nachrichtendienst Whatsapp die letzte Möglichkeit, Hilfe im Falle sexueller Gewalt zu finden
15.02.2021 Whatsapp oft letzter Ausweg

Sexueller Missbrauch nimmt zu

Die Vergewaltigung einer Zehnjährigen in Südisrael sorgt für Aufsehen. Der Fall lenkt den Blick auf die Zunahme sexueller Gewalt seit Beginn der Corona-Pandemie.

Das Deutsch-Israelische Zukunftsforum beteiligt sich mit anderen Organisationen an dem Schreibprojekt
15.02.2021 Zukunftsforum

Stipendien für deutsche und israelische Journalisten

Mit Sicherheit und Identität in Israel, Deutschland und den USA beschäftigt sich ein Projekt des Deutsch-Israelischen Zukunftsforums. Daran können sich Journalisten und Autoren mit einem Stipendium beteiligen.

Aktivist und Fernsehmoderator mit Anti-Israel-Haltung: Marc Lamont Hill
12.02.2021 Aktivist Marc Lamont Hill

„Black Lives Matter betreibt Beseitigung des zionistischen Projekts“

Die internationale Bewegung „Black Lives Matter“ richtet sich auch gegen Israel. So sieht es der Aktivist Marc Lamont Hill. Der Rassismus in den USA und die israelische „Unterdrückung“ von Palästinensern entstammten dem gleichen „imperialistischen System“.

Im Programm „Madrasa“ erhalten die Schüler den arabischen Begriff, die hebräische Umschrift und die Übersetzung
11.02.2021 Verständigung mit den Nachbarn Normalisierung

Arabischkurse bei Juden in Israel immer beliebter

Immer mehr jüdische Israelis interessieren sich für Arabischkurse. Das Angebot ist vielfältig. Die Teilnehmer kommen aus dem linken und rechten politischen Spektrum.

Das Bild stammt aus einem Lehrbuch der 9. Klasse und trägt den Titel „Kultureller Angriff"
11.02.2021 „Anti-Defamation-League“

Iranisches Schulmaterial verbreitet Antisemitismus

Nach fünf Jahren untersucht wieder eine Studie iranische Schulbücher. Neben Antisemitismus finden sich in den Lehrmaterialien auch Verschwörungserzählungen zu Corona.

Half irakischen Juden bei der Einwanderung und dem Staat beim Aufbau: Schlomo Hillel (1923–2021)
09.02.2021 Agent der illegalen Einwanderung

Ehemaliger Knessetsprecher Schlomo Hillel gestorben

Er wirkte an der illegalen Einwanderung aus dem Irak mit, war Knessetsprecher und Polizeiminister: Schlomo Hillel. Nun ist der Politiker und Mossad-Agent mit 97 Jahren verstorben.

Für die Planung vom Campus des zionistischen Weltdorfs sind innovative Ideen gefragt
09.02.2021 Jüdischer Nationalfonds

Designwettbewerb für zionistisches Innovationsprojekt eröffnet

In Be'er Scheva entsteht ein „zionistisches Weltdorf“ . Der amerikanische Zweig des Jüdischen Nationalfonds hat einen Designwettbewerb gestartet. Die Teilnehmer sollen sich von Zionismus, Judentum und Nachhaltigkeit inspirieren lassen.

Mehr als sieben Jahrzehnte lag das Tagebuch eines in libysch-jüdischen KZ-Insassen ein einem Schrank verborgen
08.02.2021 Konzentrationslager in Libyen Normalisierung

Veröffentlichtes Tagebuch sorgt für Interesse unter Arabern

Ein Tagebuch erhält derzeit große Aufmerksamkeit. Während des Zweiten Weltkriegs schrieb es ein in einem libyschen Konzentrationslager inhaftierter Jude. Nutzer der Sozialen Netzwerke wünschen sich eine Übersetzung in die arabische Sprache.

Eine Aufnahme aus dem Jahr 1953: Ruth und Mosche Dajan mit einem Schauspieler des Tel Aviver Theaters „HaBima“
05.02.2021 Erste Frau des ehemaligen Verteidigungsministers

Ruth Dajan mit 103 Jahren gestorben

Ihr Mann Mosche wurde als israelischer Armeechef mit der Augenklappe weltbekannt. Doch auch seine Frau Ruth Dajan war vielfältig engagiert. Nun ist sie im Alter von 103 Jahren verstorben.

Aleida Assmann hatte bereits die im Dezember an die Öffentlichkeit getretene Initiative gegen den BDS-Beschluss des Bundestages beraten
03.02.2021 Unterstützung aus Deutschland

Petition gegen Löschung von Zionismus-Kritik

Berichten zufolge denkt Facebook darüber nach, vermehrt anti-zionistische Beiträge zu löschen. Eine Petition macht dagegen mobil. Sie wird von zwei bekannten deutschen Wissenschaftlern unterstützt, aber auch von israelfeindlichen Organisationen.

Diese beiden Bilder veröffentlichte die Fatah-Kommission am 22. Januar auf Facebook
02.02.2021 Anschlag auf israelische Olympioniken in München

Fatah würdigt Terror-Drahtzieher als „Leuchtturm“

Der Terroranschlag während der Olympischen Spiele in München löste in aller Welt Entsetzen aus. Doch die Fatah verherrlicht bis heute die Drahtzieher.

Trotz Versammlungsverbots: Tausende streng-religiöse Juden nahmen am Sonntag in Jerusalem an der Beisetzung zweier Rabbiner teil
01.02.2021 Verstöße gegen Corona-Regeln

Israel verlängert Lockdown

Die Regierung in Jerusalem verlängert den dritten Lockdown. Noch während der Beratungen darüber versammeln sich Tausende ultra-orthodoxe Juden anlässlich zweier Todesfälle in Jerusalem und verstoßen gegen die Corona-Auflagen. Die Polizei ist in der Kritik.

In Sachen wahrgenommener Korruption gibt es in Israel seit einigen Jahren kaum eine Entwicklung
28.01.2021 Transparency International

Keine Verbesserung Israels im Korruptionswahrnehmungsindex

Laut einer Rangliste von Transparency International gilt Israel zwar nicht als „korrupt“. In der OECD belegt es jedoch einen der hinteren Plätze. Der Wert stagniert seit vier Jahren.

Markus Söder will sich für die Sicherheit von Juden in Bayern einsetzen
28.01.2021 Holocaustgedenken

Söder warnt vor wachsendem Antisemitismus

Die Scho'ah-Überlebende Margot Friedländer erzählt bei einer virtuellen Veranstaltung zum Holocaust-Gedenktag am 27. Januar ihre Geschichte. Grußbotschaften übermitteln der israelische Botschafter Issacharoff und der Bayerische Ministerpräsident Söder. Dieser warnt vor wachsendem Judenhass.

Die Repräsentanten Israels, Deutschlands und des Europäischen Rates bekräftigen in einer gemeinsamen Videobotschaft die Bedeutung des Holocaust-Gedenkens
27.01.2021 Internationaler Holocaust-Gedenktag

Politiker warnen vor dem Vergessen

Zum Internationalen Holocaust-Gedenktag mahnt der israelische Staatspräsident Rivlin an, die Erinnerung der Überlebenden zu bewahren. Regierungschef Netanjahu warnt vor modernen Formen des Antisemitismus. An der Stätte des Vernichtungslager Sobibor machen Archäologen einen eindrücklichen Fund.

Sara Atzmon, hier mit ihrem Mann Uri, ist Trägerin des Bundesverdienstkreuzes
27.01.2021 Internationaler Holocaust-Gedenktag

Im Gespräch mit der Zeitzeugin Sara Atzmon

Wegen „Überbelegung“ kehrte ihr Transport vor den Toren von Auschwitz um. Doch sie erlebte Zwangsarbeit, Konzentrationslager und endlich die Befreiung. Anlässlich des internationalen Gedenktages erzählt die Israelin Sara Atzmon von ihren Erfahrungen im Holocaust.

Gesundheitsminister Edelstein sieht Israel vor einem langen Weg aus der Pandemie
26.01.2021 Kampf gegen Corona

„Wir werden noch sehr lange unter dem Schatten des Virus leben müssen“

Neue Varianten des Coronavirus führen zu einer Neubewertung der Lage. Gesundheitsministerium Edelstein warnt vor Hoffnung auf ein schnelles Ende der Pandemie. Eine Verlängerung des Lockdowns steht im Raum.

In einigen europäischen Hauptstädten birgt das Tragen einer Kippa bereits ein Risiko (Symbolbild)
26.01.2021 Verschwörungstheorien

Diaspora-Ministerium sagt Zunahme von Antisemitismus voraus

Für 2021 stellt das israelische Diaspora-Ministerium eine düstere Prognose auf: Schon jetzt befeuert die Corona-Pandemie judendeindliche Verschwörungsmythen weltweit. Und es könnte noch schlimmer werden.

Dachte bis an sein Lebensende dankbar an seinen Erzieher Janusz Korczak zurück: Itzchak Belfer (1923–2021)
25.01.2021 Mit 98 Jahren

Letztes „Korczak-Waisenkind“ gestorben

Die Geschichte von Janusz Korczak und der Liebe zu seinen Waisenkindern ist weltbekannt. Unter seiner Obhut stand auch der nun verstorbene Israeli Itzchak Belfer. Mit seiner Kunst setzte er dem jüdischen Arzt und Pädagogen ein Denkmal.

Folge der Ausschreitungen in Bnei Brak: Ein Bus brannte völlig aus
25.01.2021 Zusammenstöße mit Polizei

Ultra-Orthodoxe protestieren gewaltsam gegen Schulschließungen

In einer neuen Runde treten einige Ultra-Orthodoxe gewaltsam gegen die Schließung von Religionsschulen auf. Religionsführer und Politiker geben der Polizei eine Mitschuld an den Ausschreitungen.

  • <<
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • >
  • >>

„Ich lese Israelnetz, weil das für mich die beste und neutrale Informationsquelle ist. Wenn ich schon als jüdisches Kind der Shoa in Mainz/Wiesbaden ohne die Eltern zu kennen aufwuchs und keinen Nachweis über meine Herkunft habe, dann freue ich mich über Ihre Informationen. Sie sind eine Brücke zu meiner Heimat: Israel!“

Jecheskiel Jachin Krebs, Israelnetz-Leser

Meistgelesen

  • 01.04.2021 Bürgerkriegsland
    Die letzten Juden verlassen den Jemen
  • 01.04.2021 Kampf gegen Corona
    Israelischer Sekunden-Test erhält EU-Genehmigung
  • 31.03.2021 Menschenrechtsbericht
    USA betonen die „Besatzung“ wieder stärker
  • 31.03.2021 Pandemie
    Neue Coronavirus-Mutation in Israel entdeckt

Das Israelnetz Magazin erscheint sechsmal jährlich

01.04.2021 Bürgerkriegsland
Juden, die den Jemen im Jahr 2016 mit israelischer Hilfe verließen
01.04.2021 Bürgerkriegsland

Die letzten Juden verlassen den Jemen

Israelnetz Newsletter

Lesen Sie die Nachrichten werktäglich auf Ihrem Bildschirm.

31.03.2021 Mit 101 Jahren
Für ihren heldenhaften Einsatz erhielt Anna Kozminska den Ehrentitel „Gerechte unter den Völkern“
31.03.2021 Mit 101 Jahren

Älteste Judenretterin gestorben

Israelnetz ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie Zustimmung verwalten
© Christliche Medieninitiative pro e.V.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Cookie-Richtlinie - Impressum

Externe Inhalte anzeigen