• Politik & Wirtschaft
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
    • Tourismus
  • Gesellschaft & Kultur
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Wissenschaft
    • Sport
  • Kommentar & Analyse
  • Normalisierung
  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
Papst Franziskus möchte Christen im Irak ermutigen
04.03.2021 Trotz Covid und Terror

Papst plant Reise in den Irak

Um christliche Gemeinden zu besuchen, reist Papst Franziskus für mehrere Tage in den Irak reisen. Es ist die erste Auslandsreise des 84-Jährigen seit 15 Monaten. Nicht nur deshalb bezeichnen sie viele Medien als historisch.

Das Judentum weist zahlreiche Strömungen auf, nicht immer geht es dabei spannungsfrei zu
02.03.2021 Historisches Urteil

Hohes Gericht: Nicht-orthodoxe Konversionen müssen anerkannt werden

Die einen sehen es als Zeichen der Toleranz, die anderen den jüdischen Charakter Israels gefährdet: Das Urteil des hohen Gerichts, auch liberale Konversionen anzuerkennen, polarisiert.

Geht auf arabische Wähler zu: Netanjahu, hier im Februar bei der Eröffnung einer zusätzlichen Polizeistation in Ramle
02.03.2021 Netanjahu und die arabischen Wähler

Lippenbekenntnis oder Sinneswandel?

Israel steht binnen zwei Jahren zum vierten Mal vor einer Knesset-Wahl. Wieder geht es um: Bibi ja oder Bibi nein? Im Wahlkampf verkündete Israels Premier eine Kehrtwende, an der sich die Geister scheiden. Er griff einen Trend auf, der Veränderungen in der arabischen Minderheit Israels ankündigt.

Nach eigener Aussage wollte der Fahrer nur noch dem Mob entkommen
01.03.2021 Mea Schearim

Tödlicher Unfall bei Demonstration gegen Corona-Maßnahmen

Demonstranten greifen bei einem Corona-Protest einen Autofahrer an. Dieser versucht zu entkommen – und überfährt einen Passanten. Indes halten Tausende Israelis die Kontaktsperren am Purimfest nicht ein.

Junge Menschen in Israel bleiben länger im Elternhaus
26.02.2021 Statistik

Israelis wohnen länger im Elternhaus

Immer mehr junge Menschen in Israel leben bei ihren Eltern. Nur bei den arabischen Frauen zwischen 30 und 34 Jahren ist der Trend rückläufig. Im OECD-Vergleich befindet sich Israel im Mittelfeld.

Verkleidungen sind ein wichtiges Element beim Purimfest – auch in Zeiten von Corona
25.02.2021 Purim

Juden erinnern an vereitelte Vernichtungspläne

An Purim feiern Juden die Abwendung eines Pogroms im persischen Reich. Eine neue Ausgabe des zugrunde liegenden biblischen Buches Esther ist einem Terror-Opfer gewidmet. Eine Schriftrolle aus dem 15. Jahrhundert bereichert den Bestand der Israelischen Nationalbibliothek.

Die Restauratoren injizieren den Steinen, die Risse haben, eine Flüssigkeit aus dem gleichen Material
23.02.2021 Arbeiten an der Klagemauer

„Schutz gegen Verwitterung für die wichtigsten Steine der Welt“

Die Klagemauer mit ihren rund 2.000 Jahre alten Steinen bedarf der besonderen Pflege. Die Restaurierungsarbeiten dienen dem Schutz der Besucher. Gleichzeitig leisten sie einen Beitrag zum Erhalt der historischen Steine.

Tausende freiwillige Helfer beteiligen sich an den Säuberungsarbeiten – und setzen sich mitunter giftigen Dämpfen aus
22.02.2021 Ölteppich an der Mittelmeerküste

„Eine der größten Naturkatastrophen seit der Staatsgründung“

Ein Ölteppich verschmutzt große Teile der israelischen Mittelmeerküste. Freiwillige Helfer atmen giftige Dämpfe ein. Nun soll das Militär die Säuberungsarbeiten unterstützen.

Arje Even überlebte den Holocaust – und wurde Israels erstes Covid-Todesopfer
22.02.2021 Corona-Pandemie

Israel trauert um eine abrupt schwindende Generation

Die Welt trauert. Überall reißt die Corona-Pandemie Menschen aus dem Leben. Für Israel ist besonders schmerzlich, dass überproportional viele Angehörige einer außergewöhnlichen Generation versterben: Scho‘ah-Überlebende sowie Bürger, die den Staat aufbauten.

Vorübergehend erhielten die Gebäude in Jerusalem eine weiße Haube
19.02.2021 Wintersturm

Schnee im Golan und in Jerusalem

Ein Wintersturm bringt den Menschen in vielen Teilen Israels Schnee oder Regen. Davon profitiert der ohnehin schon ziemlich volle See Genezareth.

Sieht in Israel eine ähnliche Situation wie im Südafrika der Apartheid: Frank Chikane (Archivbild)
18.02.2021 „Palästinenser leiden unter Dämonen“

Weltkirchenrat distanziert sich von Äußerungen eines südafrikanischen Mitarbeiters

Eine amerikanische Zeitung zitiert anti-israelische Äußerungen eines Beraters des Weltkirchenrates. Dieser betont als Reaktion seine Ablehnung von Israelboykotten – solange diese keine Siedlungen betreffen.

Ein besonderes Erbe: Der 85-jährige Marty Weiss hält nach knapp hundert Jahren die Aktien seiner Großmutter in den Händen
17.02.2021 Herzl-Erbe

Wertpapiere der Jüdischen Kolonialbank entdeckt

Um Herzls Vision der Errichtung eines jüdischen Staates zu unterstützen, kaufte eine einkommensschwache Jüdin aus New York vor hundert Jahren fünf Aktien. Diese wurden kürzlich bei einer Auktion in Jerusalem entdeckt und anschließend dem 85-jährigen Erben übergeben.

Bahrain mit der Hauptstadt Manama: Juden der Golfregion machen gemeinsame Sache
16.02.2021 Zusammenarbeit angestrebt Normalisierung

Juden aus den Golfstaaten gründen Dachverband

Die Zahl der Juden in den Golfstaaten ist überschaubar – das könnte sich im Zuge der Abraham-Abkommen aber ändern. Umso wichtiger scheint eine gemeinsame Plattform für den Austausch. Ein neuer Dachverband soll diesem Bedürfnis gerecht werden.

Anthony Fauci wird für seine wissenschaftlichen Leistungen ausgezeichnet
16.02.2021 Dan-David-Preis

US-Virologe Fauci erhält israelische Auszeichnung

Anthony Fauci ist in der Corona-Pandemie einer der meistgefragten Experten. Für seine Rolle in der Krise wird der Amerikaner mit dem israelischen Dan-David-Preis ausgezeichnet. Unterdessen will Premier Netanjahu Israel zum Zentrum im Kampf gegen das Coronavirus machen.

Oft ist der Nachrichtendienst Whatsapp die letzte Möglichkeit, Hilfe im Falle sexueller Gewalt zu finden
15.02.2021 Whatsapp oft letzter Ausweg

Sexueller Missbrauch nimmt zu

Die Vergewaltigung einer Zehnjährigen in Südisrael sorgt für Aufsehen. Der Fall lenkt den Blick auf die Zunahme sexueller Gewalt seit Beginn der Corona-Pandemie.

Das Deutsch-Israelische Zukunftsforum beteiligt sich mit anderen Organisationen an dem Schreibprojekt
15.02.2021 Zukunftsforum

Stipendien für deutsche und israelische Journalisten

Mit Sicherheit und Identität in Israel, Deutschland und den USA beschäftigt sich ein Projekt des Deutsch-Israelischen Zukunftsforums. Daran können sich Journalisten und Autoren mit einem Stipendium beteiligen.

Aktivist und Fernsehmoderator mit Anti-Israel-Haltung: Marc Lamont Hill
12.02.2021 Aktivist Marc Lamont Hill

„Black Lives Matter betreibt Beseitigung des zionistischen Projekts“

Die internationale Bewegung „Black Lives Matter“ richtet sich auch gegen Israel. So sieht es der Aktivist Marc Lamont Hill. Der Rassismus in den USA und die israelische „Unterdrückung“ von Palästinensern entstammten dem gleichen „imperialistischen System“.

Im Programm „Madrasa“ erhalten die Schüler den arabischen Begriff, die hebräische Umschrift und die Übersetzung
11.02.2021 Verständigung mit den Nachbarn Normalisierung

Arabischkurse bei Juden in Israel immer beliebter

Immer mehr jüdische Israelis interessieren sich für Arabischkurse. Das Angebot ist vielfältig. Die Teilnehmer kommen aus dem linken und rechten politischen Spektrum.

Das Bild stammt aus einem Lehrbuch der 9. Klasse und trägt den Titel „Kultureller Angriff"
11.02.2021 „Anti-Defamation-League“

Iranisches Schulmaterial verbreitet Antisemitismus

Nach fünf Jahren untersucht wieder eine Studie iranische Schulbücher. Neben Antisemitismus finden sich in den Lehrmaterialien auch Verschwörungserzählungen zu Corona.

Half irakischen Juden bei der Einwanderung und dem Staat beim Aufbau: Schlomo Hillel (1923–2021)
09.02.2021 Agent der illegalen Einwanderung

Ehemaliger Knessetsprecher Schlomo Hillel gestorben

Er wirkte an der illegalen Einwanderung aus dem Irak mit, war Knessetsprecher und Polizeiminister: Schlomo Hillel. Nun ist der Politiker und Mossad-Agent mit 97 Jahren verstorben.

  • <<
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • >
  • >>

„Ich lese Israelnetz, denn es bringt aktuelle Nachrichten über Land und Leute in Israel, auch im Bezug zu anderen Ländern, neueste Forschungsergebnisse, neue Entwicklungen.“

Erika Schneider, Israelnetz-Leserin
04.03.2021 Israelnetz TV
Video
04.03.2021 Israelnetz TV

Nachrichten vom 04. März 2021

Meistgelesen

  • 22.02.2021 Ölteppich an der Mittelmeerküste
    „Eine der größten Naturkatastrophen seit der Staatsgründung“
  • 25.02.2021 Israelnetz TV
    Nachrichten vom 25. Februar 2021
  • 26.02.2021 Georgien
    Äußerung des israelischen Botschafters sorgt für Furore
  • 24.02.2021 Schadensersatz für jemenitische Juden
    Regierung plant Zahlung für verschwundene Kinder

Das Israelnetz Magazin erscheint sechsmal jährlich

25.02.2021 Tel Aviv
Der Künstlichen Intelligenz gehört die Zukunft – da gibt es viel zu besprechen
25.02.2021 Tel Aviv

Erstes Universitätszentrum für Künstliche Intelligenz gegründet

Israelnetz Newsletter

Lesen Sie die Nachrichten werktäglich auf Ihrem Bildschirm.

24.02.2021 Schadensersatz für jemenitische Juden
Einwanderer aus dem Jemen waren vielfach mittellos. Sie warfen dem israelischen Staat vor, ihre Kinder an zahlungskräftige kinderlose Ehepaare übergeben zu haben.
24.02.2021 Schadensersatz für jemenitische Juden

Regierung plant Zahlung für verschwundene Kinder

Israelnetz ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie Zustimmung verwalten
© Christliche Medieninitiative pro e.V.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Cookie-Richtlinie - Impressum

Externe Inhalte anzeigen